Beschwerde über defekte Heizung in Mietwohnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schreibe Ihnen heute, um mich über den defekten Zustand der Heizung in meiner Mietwohnung zu beschweren. Leider funktioniert die Heizung seit einigen Tagen nicht mehr ordnungsgemäß und ich muss in der kalten Jahreszeit auf Heizung verzichten. Das Problem ist, dass es sich nicht nur um einen Heizkörper handelt, der defekt ist, sondern, dass die gesamte Wohnung nicht mehr beheizbar ist.

Dies ist für mich nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsgefährdend.
Ich darf Sie daran erinnern, dass wir zur Zeit Winter haben. Mir war es in den letzten Tagen nicht mehr möglich, in der Wohnung zu leben und ich bin in ein Hotel ausgewichen, was in meinem Alter mit großen Strapazen verbunden war. Dies ist eine große Störung meines Tagesablaufes. Die Kosten für das Hotel werde ich Ihnen in Rechnung stellen.

» Muster-Text weiterlesen

Beschwerde über defekte Dusche in Mietwohnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich Ihnen bereits am [Muster-Datum] schriftlich mitgeteilt habe, gibt es in meiner Mietwohnung mehrere erhebliche Mängel, die behoben werden müssen: [Zum Beispiel: Wasser dringt durch das Dach, Schimmel, Kühlschrank funktioniert nicht mehr, Tapeten lösen sich ab usw.].

Die Schäden liste ich wie folgt:
– [Defekte Installation]
– [Defekte Duscharmatur]
– [Defekter Ablauf in der Dusche]

Aus dem Wasserhahn im Bad tritt Wasser aus, auch wenn er nicht benutzt wird. Durch das ständig laufende Wasser wurden die Fugen und Fliesen im Bad, an der Wand und auf dem Boden beschädigt. Auch die Abflüsse von Dusche und Wanne sind betroffen – das Wasser läuft nicht so ab, wie es sollte. Dadurch hat sich bereits erster Schimmel gebildet, ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko für meine Familie!

» Muster-Text weiterlesen

Musterbrief Mietminderung wegen Mangel in der Wohnung

Sehr geehrte/r Frau/Herr [Muster-Name],

mit Schreiben vom [Muster-Datum] habe ich Sie bereits über folgenden Mangel in meiner von Ihnen angemieteten Wohnung informiert:

[Beschreibung des Mangels, zum Beispiel Schimmel im Badezimmer]

Ich setzte Ihnen gleichzeitig eine Frist bis zum [Muster-Datum], in der Sie mich über Ihre Maßnahmen zur Behebung des Mangels informieren sollten. Diese Frist haben Sie ungenutzt verstreichen lassen. Erst recht konnte ich keinerlei Bemühen Ihrerseits feststellen, den Mangel ohne Weiteres beheben zu lassen. Es hätte genügt, wenn Ihr Hausmeister sich einmal in meiner Wohnung umgesehen hätte. Er hätte den Mangel sofort festgestellt. Seine Beseitigung ist auch aus gesundheitlichen Gründen und erst recht aus Gründen der Wohnqualität unabdingbar. Da ich von Ihnen keinerlei Reaktion feststelle, sehe ich mich nun gezwungen, den Mangel auf eigene Kosten beseitigen zu lassen.

Ich werde daher die Miete ab dem [Muster-Datum] um [xx %] kürzen, worüber ich Sie hiermit in Kenntnis setze.

» Muster-Text weiterlesen

Unterjährige Informationen zum individuellen Heizenergieverbrauch

Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,

angesichts der sich mehrenden Zeichen des Klimawandels zweifelt wohl niemand mehr in Deutschland ernsthaft daran, dass Energieeinsparung eine dringliche Aufgabe ist. Auf das Heizen entfällt ein hoher Teil des Energieverbrauchs. Gleichzeitig ist es besonders schwer, hier Fortschritte zu erzielen. Denn Häuser lassen sich nur mit enormem finanziellen Aufwand auf Sparsamkeit trimmen. Die EU ist deshalb auf die Idee gekommen, zunächst einmal bei den Bewohnern der Häuser anzusetzen. Sie sollen durch bestmögliche Information über ihren Verbrauch an Heizenergie zum Sparen angehalten werden.

Informationen über den Verbrauch an Heizenergie hatte jeder von Ihnen ja eigentlich schon bisher gehabt. Mit der Heizkostenabrechnung erfuhren Sie einmal jährlich, wie viel Energie Sie verbraucht hatten, und was dies in Geld bedeutete. Unsere alle Rundschreiben zum Thema Heizen boten zusätzliche Informationen. Und manche von Ihnen haben vielleicht sogar ein paar Mal im Winter die Heizkostenverteiler in Wohnungen abgelesen und die Werte mit denen des Vorjahres verglichen.

Genau dieses letztgenannte „Controlling“ hat der deutsche Verordnungsgeber nun in perfektionierter Form in der novellierten Heizkostenverordnung festgeschrieben. Monatlich sammelt ab sofort der Heizkostenabrechnungs-Spezialist [Muster-Name] per Funk die Verbrauchswerte Ihrer Heizkostenverteiler und verarbeitet sie zu einem individuellen, also für jeden Mieter einzeln erstellten Bericht. » Muster-Text weiterlesen

Wohngeldantrag Freiberufler – Nachreichung fehlender Unterlagen

Wohngeldantrag / Aktenzeichen: [Muster-Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre Nachricht erhalten und melde mich nun, mit der Beantwortung einiger Fragen und den entsprechenden Nachweisen zurück.

Mit der Angabe meiner Tochter habe ich wohl einen Fehler in der Antragsstellung verursacht. Ich hätte Sie nicht als einfaches Haushaltsmitglied, sondern doch als „Kind“ angeben sollen. Meine Tochter heißt [Muster-Name des Kindes], wurde am [Muster-Datum], in [Muster-Ort] geboren, ist weiblich und hat die deutsche Staatsangehörigkeit, sie ist nicht getauft.

» Muster-Text weiterlesen

Widerspruch gegen Aufstellung von Glascontainern/Altglascontainer

An die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einigen Wochen wurden die drei Altglascontainer aus dem Gewerbegebiet in unsere Wohnstraße verlegt. Abgesehen von Dreck und Einwurflärm zieht auch seit dem ersten Tag ein widerlicher Alkoholgeruch vom neuen Standort in unseren kleinen Garten. Da die Container direkt an unserer Grundstücksgrenze aufgestellt wurden, liegt unsere Terrasse in einer Entfernung von gerade einmal vier Metern zum neuen Standort.

» Muster-Text weiterlesen

Widerspruch Wohnungskündigung

Sehr geehrter Herr [Muster-Name des Vermieters],

mit Entsetzen, aber auch mit großer Enttäuschung, fand ich heute Ihre Kündigung unseres Mietvertrages im Briefkasten. Seitdem [Familie Muster-Name] in die Dachgeschosswohnung eingezogen ist, herrscht Unfrieden in unserem Haus. Obwohl alle drei Mietparteien den Garten gleichermaßen nutzen, beteiligt sich [Familie Muster-Name] weder an der Rasenpflege noch am Bereitstellen der Mülltonnen zur Müllabfuhr.

» Muster-Text weiterlesen

Musterbrief an die Nachbarschaft – Erlaubnis für den Bau einer Garage

Sehr geehrter Herr [Muster-Name],

da wir die Geburt unseres zweiten Kindes im [Muster-Monat] erwarten, beabsichtigen wir den hinteren Teil unserer Garage zu einem Kinderzimmer umzubauen. Da wir nicht beabsichtigen, wegen der beengten Wohnverhältnisse unsere Wohnung und mit ihr unsere nette Nachbarschaft aufzugeben, reifte in unseren Planungen mehr und mehr die Idee, eines kleinen Umbaus heran.

» Muster-Text weiterlesen

Treppenhausaushang Hausordnung

Sehr geehrte Nachbarn,

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und eines mehr oder minder gezwungenes Miteinanders, das zumindest den gesetzlichen Regeln folgen muss, sollten sich ähnliche Verstöße – wie in letzter Zeit geschehen – nicht wiederholen:

Keine Beschädigungen an Fahrzeugen, Geräten oder Türen! Kein Randalieren im Hausflur und keine Belästigungen durch permanentes Klingeln oder Rufen! Kein Werfen von brennenden Gegenständen auf andere Balkons!

» Muster-Text weiterlesen

Treppenhausaushang bei Reparaturarbeiten

Sehr geehrte Nachbarn,

in unserer Wohnung finden in den kommenden [Muster-Zahl] Wochen dringende Reparaturarbeiten statt (u.a. Baderneuerung). Hierbei entsteht zwangsläufig Lärm, auf den wir Sie mit diesem Aushang vorbereiten wollen. Zu andauernden größeren Belästigungen (durch das Abschlagen alter Fliesen, Anlegen von Wandschlitzen) kommt es nur an [Muster-Zahl] Tagen, voraussichtlich‚ vom [Muster-Datum] bis [Muster-Datum].

» Muster-Text weiterlesen